DIE ENTWICKLUNG DES ATELIERS
Bereits 2009 wurde der „Grundstein“ zum Projekt „Offenes Atelier kunstRAUM“ gelegt, welches sich mit viel Liebe und Arbeit mittlerweile erolgreich etabliert hat und im September 2014 sein 5 Jähriges Jubiläum feierte.
2008
10.2008: Der Kontakt zwischen den angehenden Kunsttherapeutinnen und dem Mehrgenerationenhaus in Köln Kalk wird geknüpft, und es entsteht die Idee zu einem Projekt in Kooperation.
2009
Bis 08.2009: Konzeptionelle und organisatorische Vorarbeiten
09.2009: Besuch des Fortbildungstags „Dimensionen des Vergessens und Erinnerns. Kunsttherapie mit dementiell veränderten Menschen“. Alanus Hochschule Alfter
13.09.2009: Eröffnung des offenen Atelier kunstRAUM
2010
27.10. - 03.11.`10: Teilnahme an den 3. Kölner Demenzwochen, mit einer Infoveranstaltung im Cafe Querbeet
26.10.- 09.11.`10: Teilnahme an der 6. Kalkkunst
2011
11.2011: Mitarbeiter besuchen das Symposium „Kunsttherapie in der Altenarbeit“. Werkstatt Demenz e.V., Berlin
2010 / 2011: künstlerische Begegnungen mit dem hausinternenen Kindergarten des Mehrgenerationenhauses Köln Kalk
07. - 10. 2011: Ausstellung aktueller Werke innerhalb des Mehrgenerationenhauses Köln Kalk
31.10. – 15.11.11: Teilnahme an der 7. Kalkkunst
30.11.2011: Gründung des Vereins kunstRAUM e.V
2012
15.01.2012: Start des Projekts „kunstRAUM Kalk inklusiv“, mit dem Ziel die Barrierefreiheit zu intensivieren
14.02.2012: Teilnahme an der Fachtagung 'Kunststücke Demenz' des Instituts für Bildung und Kultur e.V. in Bonn
03-05.2012: Ausstellung „Begegnungen“ in der Studiengallerie der Universität zu Köln
Sommer 2012: Die offizielle Homepage für Verein und Atelier www.atelier-kunstraum.org wird öffentlich
02.09.2012: Infostand beim Ehrenamtstag der Stadt Köln
7.11.2012: Austellung zu den Kölner Demenzwochen im Mehrgenerationenhaus Köln Kalk
12.2012: Produktion des ersten Jahreskalenders mit Werken der Atelierteilnehmer
12.2012: Erste Mitgliederversammlung des kunstRAUM e.V.
2013
01.04.2013: Das Atelier wächst und braucht größere Räume. Umzug in die Räumlichkeiten des Kulturcafe`s „Ganz schön Kalk“ und Kooperation mit dem Projekt „Kalk für Alle“
31.08.2013: Großes Sommerfest in den neuen Räumen mit einer Ausstellung aktueller Werke und abschliessendem Konzert
15.09.2013: Infostand beim Ehrenamtstag der Stadt Köln
20.09. – 08.10.13: Teilnahme an der 9. Kalkkunst
12.2013: Zweiter Jahreskalender mit Werken der Teilnehmenden des Ateliers
2014
01.2014: Mitgliedschaft im Paritätischen Wohlfahrtsverband
22.06.2014: Sommerfest mit Ausstellung und Konzert im RAUM ganz schön Kalk
13.08.2014: Umzug in die neuen Räume bei „Art of Life“ (Zentrum der Gold-Kraemer-Stiftung)
19.09. - 07.10.14: Teilnahme an der 10. Kalkkunst
10.2014: Dritter Jahreskalender mit Werken der Teilnehmenden des Ateliers
2015
07.09.15: Ausstellung zum fünfzehnjährigen Bestehen der Gold-Kraemer-Stiftung
18.09.-06.10.15: Teilnahme an der 11. KalkKunst
10.2015: Vierter Jahreskalender mit Werken der Teilnehmenden des Ateliers
2016
19.09-02.10: Teilnahme an den 9. Kölner Demenzwochen
Bereits 2009 wurde der „Grundstein“ zum Projekt „Offenes Atelier kunstRAUM“ gelegt, welches sich mit viel Liebe und Arbeit mittlerweile erolgreich etabliert hat und im September 2014 sein 5 Jähriges Jubiläum feierte.
2008
10.2008: Der Kontakt zwischen den angehenden Kunsttherapeutinnen und dem Mehrgenerationenhaus in Köln Kalk wird geknüpft, und es entsteht die Idee zu einem Projekt in Kooperation.
2009
Bis 08.2009: Konzeptionelle und organisatorische Vorarbeiten
09.2009: Besuch des Fortbildungstags „Dimensionen des Vergessens und Erinnerns. Kunsttherapie mit dementiell veränderten Menschen“. Alanus Hochschule Alfter
13.09.2009: Eröffnung des offenen Atelier kunstRAUM
2010
27.10. - 03.11.`10: Teilnahme an den 3. Kölner Demenzwochen, mit einer Infoveranstaltung im Cafe Querbeet
26.10.- 09.11.`10: Teilnahme an der 6. Kalkkunst
2011
11.2011: Mitarbeiter besuchen das Symposium „Kunsttherapie in der Altenarbeit“. Werkstatt Demenz e.V., Berlin
2010 / 2011: künstlerische Begegnungen mit dem hausinternenen Kindergarten des Mehrgenerationenhauses Köln Kalk
07. - 10. 2011: Ausstellung aktueller Werke innerhalb des Mehrgenerationenhauses Köln Kalk
31.10. – 15.11.11: Teilnahme an der 7. Kalkkunst
30.11.2011: Gründung des Vereins kunstRAUM e.V
2012
15.01.2012: Start des Projekts „kunstRAUM Kalk inklusiv“, mit dem Ziel die Barrierefreiheit zu intensivieren
14.02.2012: Teilnahme an der Fachtagung 'Kunststücke Demenz' des Instituts für Bildung und Kultur e.V. in Bonn
03-05.2012: Ausstellung „Begegnungen“ in der Studiengallerie der Universität zu Köln
Sommer 2012: Die offizielle Homepage für Verein und Atelier www.atelier-kunstraum.org wird öffentlich
02.09.2012: Infostand beim Ehrenamtstag der Stadt Köln
7.11.2012: Austellung zu den Kölner Demenzwochen im Mehrgenerationenhaus Köln Kalk
12.2012: Produktion des ersten Jahreskalenders mit Werken der Atelierteilnehmer
12.2012: Erste Mitgliederversammlung des kunstRAUM e.V.
2013
01.04.2013: Das Atelier wächst und braucht größere Räume. Umzug in die Räumlichkeiten des Kulturcafe`s „Ganz schön Kalk“ und Kooperation mit dem Projekt „Kalk für Alle“
31.08.2013: Großes Sommerfest in den neuen Räumen mit einer Ausstellung aktueller Werke und abschliessendem Konzert
15.09.2013: Infostand beim Ehrenamtstag der Stadt Köln
20.09. – 08.10.13: Teilnahme an der 9. Kalkkunst
12.2013: Zweiter Jahreskalender mit Werken der Teilnehmenden des Ateliers
2014
01.2014: Mitgliedschaft im Paritätischen Wohlfahrtsverband
22.06.2014: Sommerfest mit Ausstellung und Konzert im RAUM ganz schön Kalk
13.08.2014: Umzug in die neuen Räume bei „Art of Life“ (Zentrum der Gold-Kraemer-Stiftung)
19.09. - 07.10.14: Teilnahme an der 10. Kalkkunst
10.2014: Dritter Jahreskalender mit Werken der Teilnehmenden des Ateliers
2015
07.09.15: Ausstellung zum fünfzehnjährigen Bestehen der Gold-Kraemer-Stiftung
18.09.-06.10.15: Teilnahme an der 11. KalkKunst
10.2015: Vierter Jahreskalender mit Werken der Teilnehmenden des Ateliers
2016
19.09-02.10: Teilnahme an den 9. Kölner Demenzwochen